24. Oktober 2013
4
24
/10
/Oktober
/2013
06:45
Wenn ich nur wüsste, aus welcher Zeitschrift ich diesen Artikel herausgerissen habe, den ich gleich wörtlich zitiere!
Jedenfalls geht es um's
Herz.
Kaum einem Organ wird so viel Symbolik beigemessen wie dem Herzen. Wenn ein Mensch beispielsweise hilfsbereit handelt, so sagt man, dieser habe "sein Herz am rechten Fleck". Sich mit "Herzblut" für eine Sache einsetzen, versinnbildlicht Leidenschaft und Tatkraft - und dann gibt es natürlich die Liebe, die ohne unser Herz schier undenkbar wäre. Rein medizinisch gesehen, ermöglichst uns ein gesundes Herz ein aktives Leben und fordert deswegen höchste Aufmerksamkeit in Sachen Gesunderhaltung. Denn es muss nicht immer der gefürchtete Infarkt sein, der uns wachrüttelt. Gerade über ein schwaches Herz wird gefährlich oft hinweggefühlt. Mit den "Herzwochen 2013" im November stützt und stärkt die Deutsche Herzstiftung erneut das Bewusstsein der Bevölkerung und informiert ausgiebig über die Gesundheit unserer Herzen.
Schön und passend zu diesem Anlass ist das Gedicht meines Freunds und Co-Autors Pitti
Herzensbedürfnis
Published by Xamantao
-
in
schön modisch gesund
19. Oktober 2013
6
19
/10
/Oktober
/2013
22:17
Published by Xamantao
-
in
alter Sprüchbeutel !
18. Oktober 2013
5
18
/10
/Oktober
/2013
17:50
Löwenkater Kashi ist alleine und traurig. Ihm fehlt seine Partnerin Kiri, die seit über 12 Jahren im Löwengehege des Frankfurter Zoos lebte. Kiri ist am 8. Oktober 2013 ins Altersheim umgezogen. Die 14jährige Asiatische Löwin verbringt jetzt ihren Lebensabend nahe Paris, im Parc des Félins.
Für den Single Kashi sucht der Frankfurter Zoo im Rahmen des Europäischen Erhaltungszucht-Programms EEP eine passende Partnerin. Bis zum Frühjahr 2014 wird er aber noch auf sie warten müssen.
Asiatische Löwen sind vom Aussterben bedroht. Im Freiland leben nur noch 250 - 300 von ihnen, im Gir-Nationalpark im indischen Staat Gujarat. Der Löwe Kashi ist daher ganz wichtig für die Nachzucht
Was unterscheidet den Asiatischen Löwen von Afrikanischen? Über seine Besonderheiten gibt der Frankfurter Zoo Informationen:
Panthera leo persica, der Asiatische Löwe
Published by Xamantao
-
in
tierisch
18. Oktober 2013
5
18
/10
/Oktober
/2013
17:18
Affennachwuchs!
Besonders stolz ist Gorillamama Shira. Sie lässt ihr Neugeborenes nicht aus den Händen! Auch bei den Bonobos und bei den Grill-Affen ist kürzlich Nachwuchs angekommen.
Wer der Papa des kleinen Gorillas ist, steht fest. Es ist der Chef, Silberrücken Viatu.
Aber die Bonobo-Äffin Kumari hat´s mit zwei Männchen probiert. Wer wird Vater ihres Babys sein, Chepo oder Ricardo?
Lies darüber:
hr-online.de - nachrichten 15.10.2013
Published by Xamantao
-
in
tierisch
18. Oktober 2013
5
18
/10
/Oktober
/2013
17:16
Zwei Drachenweibchen sind am 9. Oktober 2013
in Frankfurt am Main eingezogen.
Es gibt viel zu viele Drachen hier!
Was soll daran Besonderes sein?
Jadoch, bestimmt, mehr als genug!
Aber ich spreche nicht von zweibeinigen
freilaufenden weiblichen Drachen. Es sind
KOMODOWARANE
im FRANKFURTER ZOO.
Unsere beiden Schwestern Rintja und Flores sind aus dem Zoo von Los Angeles/USA hergeholt worden.
Die Zweijährigen sind noch Kinder. In der Wildnis könnten sie 40 Jahre alt werden. Leider leben Komodoware in Zoos nur etwa 9 Jahre.
Über diese beiden Drachenweibchen und über Komodowarane allgemein kannst Du hier etwas lesen:
Komododrachen-sind-wieder-im-Zoo-zu-sehen
Also, es gibt sie noch - echte Dinos!
Über diese Echsen erfährst Du auf dieser gutgemachten Kinderseite mehr:
Komodowarane-Dinosauriere-Echsen.
Published by Xamantao
-
in
mein Main Rhein
18. Oktober 2013
5
18
/10
/Oktober
/2013
17:15
Krokodile sind das nicht. Sie sind zu klein, zu bunt!
Plastiktiere? Nee, die leben! Und wie!
Die pflanzen sich sogar fort! *) Und wie! Die kuscheln nämlich wahnsinnig gerne - und dabei passiert´s.
Jede Menge
KROKODILMOLCHE im Frankfurter Zoo!
Besuchen kannst Du sie im Exotarium. Der Zoo gibt Auskunft über diese kleinen Echsen:
Tylototriton shanjing, der Gelbe Chinesische Krokodilmolch.
In der Frankfurter Rundschau war über sie auch ein interessanter Artikel:
krokodilmolch-liebt-koerperkontakt.
Published by Xamantao
-
in
mein Main Rhein
18. Oktober 2013
5
18
/10
/Oktober
/2013
10:19
Warum Pflanzen?
Weshalb heisst das eigentlich "fortpflanzen",
wenn Tiere und Menschen Nachwuchs zeugen?
Published by Xamantao
-
in
sinnieren
18. Oktober 2013
5
18
/10
/Oktober
/2013
09:40
Die Tierpfleger im Frankfurter Zoo sind am Rande ihrer Belastbarkeit angelangt.Zoodirektor Manfred Niekisch fordert mehr Tierpflegerstellen, damit die Last der Arbeit auf mehr Schultern verteilt werden kann. Die Personalknappheit im Zoo sei zurzeit „unglaublich“.
Weiterlesen
im Artikel der FR vom 10.10.: zoo-personal...,
was die Stadtverwaltung dazu sagt. Es fehlt natürlich Geld.
Leider ist das nicht nur im Frankfurter Zoo der Fall, auch die Tiergärten anderswo. Die Tierheime sind ebenfalls betroffen. Geldmangel ist eigentlich überall. Armes Deutschland!
Published by Xamantao
-
in
mein Main Rhein
17. Oktober 2013
4
17
/10
/Oktober
/2013
05:16
Published by Xamantao
-
in
alter Sprüchbeutel !
16. Oktober 2013
3
16
/10
/Oktober
/2013
05:24
Published by Xamantao
-
in
wann ist...