Der Anfang (klick zum lesen): vom Solo-Motorrad auf´s Gespann
Auf dem ADAC-Übungsplatz in Reinheim im Odenwald, am Wochenende vor Ostern.
Zwei Tage Lehrgang auf Motorrädern mit Beiwagen für Anfänger und Schnupperer „Vom Solo-Motorrad auf´s Gespann“.
Tolle Maschinen standen zur Verfügung. Da waren mindestens 30 Stück, auch von den Teilnehmern, die privat mit Gespannen gekommen waren. Alle möglichen Modelle und Marken, sogar ein Elektromotorrad mit Beiwagen. Das kannste auch mit Führerscheinklasse 3 fahren.
Die Fahrer, dazu gehörte mein Mann, übten mit allen möglichen Modellen. Ich als Beiwageninsassin konnte verschiedene Modelle ausprobieren – Ölsardinenbüchsen und Familienkutschen, mit Verdeck oder ohne, geschlossene, halb offene oder ganz offen, einfache und aufgemotzte, schnittige und skurille.
Die Instrukteure sind selbst „alte Hasen“. Man merkt die Leidenschaft! Und Gespannbauer sind sie. Ich wusste nicht, dass es Motorräder mit Beiwagen nicht „von der Stange“ gibt, aber dann wären die Herstellungskosten unermesslich. Die Motorrad-Gespannbauer haben sich in einem Bundesverband zusammengetan. Der Vorsitzende Falk Hartmann hat sein Geschäft in Ingelheim, also ganz in unserer Nähe. Er ist ein herzlicher, wohltuender, sehr netter Mensch. Vor etlichen Jahren waren die Brüder Falk und Horst Hartmann dreimal Deutsche Meister! Auch Horst ist beim Lehrgang als Instrukteur dabei. Die Begeisterung für Motorräder mit Beiwagen ist bei ihnen unvermindert und bei Falk der Beruf.
Am Ende war bei allen Fahrern die Luft irgendwie raus, alle hatten viel gelernt, waren k.o., aber sehr zufrieden. Die Entscheidung bei denjenigen, die noch kein Gespann besitzen, fällt unterschiedlich aus. Mein Mann zuerst: „Vielleicht doch lieber ´n Cabrio.“ Meine Skepsis, ob das mit uns zwei im Gespann gut gehen kann, war jedenfalls schon am ersten Tag der Gewissheit gewichen, dass er ein umsichtiger Fahrer ist, der mit Bedacht und sicher fährt. Nach zweimal drüber schlafen weiss Micha auch: „Es wird ein Gespann!“
Hat jemand Interesse, mehr zu erfahren, auch "Beiwagenfahren zu schnuppern" oder einen Lehrgang für Fortgeschrittene?
Vielleicht an einer gemeinsamen Ausfahrt teilnehmen?
Infos im Internet: www.bvhk-gespannherstellerverband.de,
e-mail: info@bvhk-gespannherstellerverband.de